Transkritische CO2-Booster Anlagen Für TiefkühlLäger
40% Energiekosten senken. Die Kälteleistung maximieren.
Mit CO2.
Erfahren Sie, warum Europas größtes Tiefkühllager (Gemüse Meyer) und führende Fleischverarbeiter nicht auf den Gesetzgeber gewartet haben, sondern mit CO2-Anlagen von team funke schon heute ihre Betriebskosten radikal senken und ihre Leistung entscheidend steigern.
CO2 Booster Anlagen
taupunktUNabhängig Kühlen
hochabsorbierende Akustik
natürliches Licht
Verstehen wir Ihre Herausforderung?
Als Betreiber einer industriellen Kälteanlage stehen Sie täglich vor Entscheidungen, die über Ihre Marge und Wettbewerbsfähigkeit bestimmen. Veraltete Technik ist dabei mehr als nur ein Kostenfaktor – sie ist eine Wachstumsbremse.
Kennen Sie das?
Explodierende Energiekosten:
Ihre Stromrechnung wird zu einem unkalkulierbaren Posten und schmälert Ihren Gewinn.
Leistung am Limit:
Sie müssen Waren schnell herunterkühlen, aber Ihre Anlage braucht zu lange, was den Durchsatz bremst und die Qualität beeinträchtigt.
Unsichere Zukunft:
Die F-Gase-Verordnung erzeugt Handlungsdruck, aber eine reine Pflichterfüllung fühlt sich nicht wie ein smarter Business-Move an.
Hohes Ausfallrisiko:
Jeder Stillstand ist katastrophal. Die Sorge um die Zuverlässigkeit Ihrer alten Anlage ist ein ständiger Begleiter.
Genau aus diesem Grund haben sich Marktführer für einen proaktiven Wechsel entschieden:
„Für uns war klar: Wir warten nicht auf den Gesetzgeber. Wir brauchten eine Anlage, die nicht nur effizienter ist, sondern vor allem leistungsstärker, um unsere Prozesse zu beschleunigen und die Ware schneller einzufrieren.“
Dominik Willkommen, Betriebsleiter Gemüse Meyer
Mehr als ein Upgrade – Ein strategischer Vorteil
Von R404A zu CO₂ (R744) – modernisiert im Betrieb.
Messbar effizienter.
Eine CO2-Kälteanlage von team funke ist keine reine Ersatzinvestition. Es ist die strategische Entscheidung für eine Technologie, die in den beiden wichtigsten Disziplinen überlegen ist: Effizienz und Leistung.
Ihr Ziel: Temperaturtreue, niedrige OPEX, Null-Ausfall. Unser Ansatz: CO₂-Booster + smarte Regelung + Wärmerückgewinnung (WRG), präzise geplant und im laufenden Betrieb umgesetzt. Ergebnis: stabile –20 °C und zweistellige Einsparung – belegt am Live-Case.
Diesen und vielen weiteren führenden Marken vertrauen wir.
Effizienz in der Fleischverarbeitung
Betriebskosten um 40% gesenkt.
Moderne CO2-Booster-Systeme sind thermodynamisch optimiert und nutzen intelligente Wärmerückgewinnung. Statt teure Energie für die Abtauung zu verschwenden, nutzt die Anlage ihre eigene Abwärme. Das Resultat ist eine massive und dauerhafte Einsparung, die sich direkt in Ihrer Bilanz niederschlägt.
Strategie-Session
„Wir haben durch den Austausch der Anlage extreme Energieeinsparung, die für uns ein sehr großer Vorteil sind. [...] Es ist zwar eine Investition, die man macht, aber die ist sehr schnell wieder regeneriert.“
Dominik Willkommen, Gemüse Meyer
„Die Leistung der Anlage ist signifikant höher. Das gibt uns die nötige Kapazität und Geschwindigkeit, um unsere Marktposition als Europas größtes Tiefkühllager zu sichern und auszubauen.“
Gemüse Meyer
Maximale Kälteleistung für schnellen Warenumschlag in großem Maßstab.
Der entscheidende Vorteil, den Dominik Willkommen erkannte: CO2-Anlagen können Kälteleistung schneller und kraftvoller bereitstellen. Gerade im Tiefkühlbereich bedeutet das: Kürzere Einfrierzyklen. Höherer Warenumschlag. Bessere Produktqualität. Sie können mehr leisten in kürzerer Zeit.
Ihre Entscheidung: Abwarten oder Agieren?
Die F-Gase-Verordnung zwingt früher oder später jeden zum Handeln. Die eigentliche Frage ist jedoch: Wollen Sie zu den Letzten gehören, die eine teure Pflicht erfüllen, oder zu den Ersten, die eine profitable Chance nutzen?
Wirtschaftliche Entscheidungen
stoppen der Geldverbrennung durch ineffiziente Altanlagen
Leistungsvorsprünge durch Steigerung von Durchsatz
Zukunftssicher gegenüber Regelungen und Energiepreisschwankungen
Bewährte Exzellenz team funke
Zwei Kunden, zwei Branchen, ein Ergebnis: Überlegene Performance.
Der Effizienz-Champion
Buttons sind super wichtig für jede Webseite! Selbst künstlerische Seiten, die nichts verkaufen, profitieren davon, weil sie Nutzer zu Angeboten leiten und so potenzielle Kunden und Partner anziehen.
Der Leistungs-Gigant
Buttons sind super wichtig für jede Webseite! Selbst künstlerische Seiten, die nichts verkaufen, profitieren davon, weil sie Nutzer zu Angeboten leiten und so potenzielle Kunden und Partner anziehen.
Kältetechnik regional
Wir planen, bauen und betreiben Gewerbe- und Industriekälte mit Fokus auf Lebensmittel-Logistik & Produktion
Bremen
Wildeshausen
Twistringen
Unsere Standorte
Schnell
  • Schnell vor Ort.
  • Verlässlich im Betrieb.
  • Messbar im Ergebnis.
Von Wartung bis Projektierung
Komlett aus einer Hand
Wir planen, bauen und betreiben Gewerbe- und Industrie-Kälte mit Fokus auf Lebensmittel-Logistik & Produktion am Standort Dötlingen/Wildeshausen – kurze Wege für Planung, Montage, Service & SLAs.
Sie profitieren von lokaler Reaktionszeit, festem Service-Team und MSR-Kompetenz.
Von Konstant-4 °C-Hallen bis –20 °C-TK-Zonen: wir liefern ausgelegte Systeme inkl. Steuerungstechnik und Monitoring.
Kurze Reaktionszeiten
Eigenes Experten-Team
Kälteanlagenbaumeister, Elektriker und Servicetechniker mit langjähriger Erfahrung
Veraltete Kälte kostet.
Kein Stillstand erlaubt.
Viele Tiefkühllager arbeiten noch mit alten Kältemitteln und ineffizienten Anlagen. Das treibt Kosten und Risiken nach oben. Gleichzeitig darf die Ware nicht auftauen – jeder Umbau muss im laufenden Betrieb funktionieren.
Temperaturtreue bei –20 °C während Umbau
Energiekosten & CO₂-Bilanz senken
Hygienestandards / HACCP einhalten
Enge Zeitfenster & keine Produktionsunterbrechung
CO₂-Booster-Verbundanlage mit intelligenter Regelung & Wärmerückgewinnung
Wir modernisieren auf CO₂ (R744) mit Booster-Konzept, intelligenter Regelstrategie und Wärmerückgewinnung. Ergebnis: konstante –20 °C, spürbar weniger Energie pro Palettenstellplatz und wartungsfreundliche Baugruppen – ausgelegt für die Anforderungen von Lebensmittel-Logistik und Produktion.
Ihr 3-Schritte-Plan ohne Produktionsstopp
Schitt 1
Assessment & Messdaten
Bestandsaufnahme, Lastprofile, Zielbild, Terminplanung. Sie bekommen eine konservative Einsparprognose und einen Umbau-Fahrplan.
Schitt 2
Umbau im laufenden Betrieb
Taktung nach Temperaturfenstern, Schutzzonen für sensible Waren, Hygiene & HACCP im Fokus. Ware bleibt sicher, –20 °C bleiben stabil.
Schitt 3
Inbetriebnahme & Feintuning
Regelstrategie & Monitoring, Abnahmen und Team-Schulung. Sie starten mit stabiler Temperatur und messbar niedrigerem Energieverbrauch.
Dominik Willkommen
Betriebsleiter bei Gemüse Meyer
"Umbau ohne Ausfall - und die Leistung ist deutlich gestiegen."
Wir können jetzt schnell warme Waren frosten, was vorher nicht möglich war. Die Leistung der Anlagen ist deutlich gestiegen.
Diese Branchen profitieren am stärksten
Wo unsere Lösung ideal passt
Tiefkühllager & Logistikzentren
Obst-/Gemüse-Verarbeitung, Convenience-Food
Fleisch, Backwaren, Fertiggerichte
Pharma/Healthcare- Tiefkühlung
Mehrzonen-Läger (TK/Kühl)
Engineering, das in der Praxis funktioniert
Wir verbinden Kältetechnik-Engineering mit Prozessverständnis für Lebensmittel-Logistik und Produktion. Unser Fokus: stabile Temperaturen, niedrige Betriebskosten, reibungslose Umsetzung – dokumentiert, messbar, skalierbar.
150+
Mitarbeiter
3
Standorte
Bremen + Wildeshausen + Twistringen